Zum Inhalt wechseln Zum Hauptmenü springen
Schallplatten-Sammlung
mnu
  • Start
  • AMIGA
    • AMIGA national
    • AMIGA Lizenz
    • AMIGA Sampler
    • AMIGA Musical/Operetten
    • AMIGA Volksmusik
    • AMIGA Single/Quartett
    • Musterplatten & andere
  • INTERSHOP
  • Eterna / Litera & Co.
  • Vinyl RGW-Staaten
  • Vinyl West
    • Bands international
    • Interpreten international
    • Bands deutsch
    • Interpreten deutsch
    • Country/Dixieland
    • Sampler
    • Maxi
    • Single
      • Single International
      • Single Bands deutsch
      • Single Interpreten deutsch
      • Single NDW
      • Single Humor & andere
      • Single Volksmusik/Classic
    • Soundtracks
    • Classics
  • AMIGA Lexikon
  • Doppeltes Vinyl
  • MCs

Schallplattensammlung

Retro Trend Vinyl

Schallplatten feiern ein Comeback. Aufgrund ihres aussergewöhnlichen Klangbildes, ist das Hören der Lieblingsmusik vom Datenträger der ersten Stunde ein wahrer Hochgenuß. Selbst Sony hat diesen Trend erkannt und will nach 30 Jahren wieder Schallplatten pressen.


Discogs

Ihr habt massenhaft Schallplatten und wollt den Überblick nicht verlieren oder ihr steht im Laden und wisst nicht genau ob ihr die Scheibe schon habt? Dann kann man vieles machen um immer und Überall aktuell zu sein. Ich versuche mal solche Möglichkeiten vorzustellen ...
Weiterlesen …

31. Oktober 1975: „Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen

Der Ursprung von Queens epischem Rock-Meilenstein Bohemian Rhapsody muss irgendwo in den späten Sechzigern liegen, als Freddie Mercury gerade am Ealing Art College studierte. Es waren nur ein paar erste Ideen für einen Song, festgehalten auf Papierschnipseln. Queen-Gitarrist Brian May erinnert sich noch genau, wie der begnadete Sänger und Songwriter ihnen Anfang der Siebziger erstmals seine Idee präsentierte. Einer der Arbeitstitel des Stücks hatte The Cowboy Song gelautet, höchstwahrscheinlich wegen der Zeile „Mama… just ...
Weiterlesen …

Zum Geburtstag der Metal-Diva: Tarja Turunen wird 45!

Mit Nightwish hat sie den Metal-Olymp erklommen, seit 2005 verfolgt sie eine überaus erfolgreiche Solokarriere: Tarja Turunen zählt ohne Weiteres zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Rockmusik. Doch wie hat eigentlich alles angefangen und was macht die finnische Grande Dame des Metal heute? Ob wohlklingend oder nicht: Der erste Schrei von Tarja Turunen ertönt am 17. August 1977 in einem kleinen finnischen Dorf namens Puhos nahe der russischen Grenze. Sie wächst ...
Weiterlesen …

08.08.2022 – Zum Tod von Olivia Newton-John: Die größte Pop-Sängerin der 70er

Am Montag (08. August) starb Olivia Newton-John, die größte Popsängerin der 70er-Jahre, Inbild der Schönheit, im Alter von 73 Jahren in Südkalifornien.  Die Aufregung, die 1978 um den Film „Grease“, um Olivia Newton-John und John Travolta herrschte, ist mit dem Begriff „Hype“ nur unzureichend beschrieben. Damals sagte man „Fieber“. Es war der Beginn einer Phase bis zum Anfang der 80er-Jahre, in der Olivia-Newton-John wie von Zauberhand alles gelang. Sie verkürzte ...
Weiterlesen …

Am 5.8.1969 veröffentlichen Creedence Clearwater Revival „Green River“

Mit Green River veröffentlichen Creedence Clearwater Revival am 5. August 1969 das zweite von drei Alben innerhalb weniger Monate. Es enthält Bad Moon Rising, einen ihrer größten Hits und bleibt für die Bandmitglieder bis heute der Höhepunkt ihres erfolgreichsten Jahres. Eröffnet hatten Creedence Clearwater Revival ihr Jahr bereits im Januar mit Bayou Country, dessen Hit Proud Mary in Amerika gar Platz zwei der Billboard-Charts erreicht. Der Erfolg des Albums und der Single inspiriert den Sänger und ...
Weiterlesen …

Diese 10 Bands stehen im Guinness Buch der Rekorde

In 70 Jahren Rock’n’Roll wurde manch kurioser Weltrekord aufgestellt. Hier kommen zehn Bands, die es mit teils fragwürdigen, mindestens aber abgefahrenen Leistungen ins Guinness Buch der Rekorde geschafft haben. 1954 erscheint das erste Guinness Buch der Rekorde. Und ist damit ähnlich lang Teil der Popkultur wie der gute alte Rock’n’Roll. Zufall? Wohl kaum! Rock’n’Roll ist ja eh eine Musik der Superlative. Lauter, zügelloser, wilder, unverschämter als alle anderen möchte man ...
Weiterlesen …

13.7.1985: Phil Collins spielt auf zwei Kontinenten

Als am 13. Juli 1985 mit Live Aid eines der größten Spektakel der Musikgeschichte über die Bühne geht, geben sich Rockgrößen wie David Bowie, U2 und Queen die Klinke in die Hand, um Spendengelder für die Afrika-Hungerhilfe zu sammeln. Ein Musiker zeigt dabei noch mehr Einsatz als alle anderen: Phil Collins. Direkt nach seinem Auftritt in London steigt der Brite in das Überschallflugzeug Concorde und lässt sich nach Philadelphia fliegen, ...
Weiterlesen …

Metallicas „Master Of Puppets“ macht „Stranger Things“-Finale perfekt!

Erst Running Up That Hill, jetzt schon die nächste musikalische Sensation aus der vierten Staffel von Stranger Things: Metallicas Master Of Puppets elektrifiziert das Finale des Netflix-Schockers – und das Netz dreht durch! Stranger Things und Musik, das passt einfach. Erst NeverEnding Story in Staffel 3, dann dieser gigantische Erfolg von Kate Bushs 1985er Klassiker Running Up That Hill nach dem Einsatz in Staffel 4 – und jetzt, zum eben erst veröffentlichten Finale, das: Ein ziemlich verwegener und sensationeller ...
Weiterlesen …

METALLICA – Neue ‚Nothing Else Matters‘-Version auf dem „Jungle Cruise“-Soundtrack

METALLICA veröffentlichen auf dem Soundtrack des neuen Disney-Films "Jungle Cruise" eine bisher ungehörte Version ihres Songs 'Nothing Else Matters'. Unten könnt ihr euch den Track anhören. Der METALLICA-Song kommt im Film-Abenteuer sogar gleich zweimal vor. Die Band kommentiert: "Es war uns eine Ehre, mit dem namhaften, legendären Komponisten James Newton Howard zusammenzuarbeiten, als wir den Song neu erfanden, indem wir sein Arrangement spielten und eine Interpretation schufen, die - wie ...
Weiterlesen …

„Running Up That Hill“ bricht dank „Stranger Things“ Charts-Rekorde

Sie war anders, bevor es cool war anders zu sein. So ist es nur passend, dass Kate Bush Resonanz in einer Zeit findet, in der Subkulturen mit dem Mainstream verschwommen sind. 37 Jahre nach der Veröffentlichung von „Running Up That Hill“ steht der Song aus dem Album HOUNDS OF LOVE an der Spitze der UK-Charts. Damit brach die Britin gleich drei Rekorde. Netflix sei Dank. 44 Jahre. So viel Zeit verging von Kate ...
Weiterlesen …

Prince And The Revolution „Live“

jetzt bei Amazon.de Der Syracuse-Gig in Neuaufmachung Von den drei VHS-Veröffentlichungen der Prince-Tourneen aus den 80er-Jahren war „Syracuse“ die am wenigsten ansprechende. Ihr fehlt die märchenhafte Aufsteiger-Erzählung von „Sign O’ The Times“ oder der surreale Gigantismus der „Lovesexy“- Rundbühne. Hier geben Prince und seine fünf Revolution-Musiker vielmehr Frontalunterricht in Funk buy-kamagra-oral-jellies.com , in einem Kamerabild, das jedoch viel zu dunkel, und mit wenigen Publikumseinblendungen, in denen nichts zu erkennen war. Im ...
Weiterlesen …

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachrichten
  • Neues auf der Seite
  • Neuzugänge
  • News aus der Vinyl-Welt
  • Tipps & Tricks

Neueste Beiträge

  • 31. Oktober 1975: „Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen
  • Zum Geburtstag der Metal-Diva: Tarja Turunen wird 45!
  • 08.08.2022 – Zum Tod von Olivia Newton-John: Die größte Pop-Sängerin der 70er
  • Am 5.8.1969 veröffentlichen Creedence Clearwater Revival „Green River“
  • Diese 10 Bands stehen im Guinness Buch der Rekorde
  • 69 Beiträge
  • 2.056 Schallplatten
      • Eterna Seiten: 51
        39. JT – Presence
        24. JT – The Division Bell
        45. JT – Breakfast in America
        45- JT – Houses of the Holy
        20. März 1982
        Der blaue Planet
        40. Jahrestag
        Saturday Night Fever
        65. Geburtstag
        Tamara Danz
        75. Geburtstag
        Frank Schöbel
        75. Geburtstag
        Herbert Dreilich
        50. Jahrestag
        „Axis Bold as …“
        © 2022 Schallplatten-Sammlung
        ↑