Zum Inhalt wechseln Zum Hauptmenü springen
Schallplatten-Sammlung
mnu
  • Start
  • AMIGA
    • AMIGA national
    • AMIGA Lizenz
    • AMIGA Sampler
    • AMIGA Musical/Operetten
    • AMIGA Volksmusik
    • AMIGA Single/Quartett
    • Musterplatten & andere
  • INTERSHOP
  • Eterna / Litera & Co.
  • Vinyl RGW-Staaten
  • Vinyl West
    • Bands international
    • Interpreten international
    • Bands deutsch
    • Interpreten deutsch
    • Country/Dixieland
    • Sampler
    • Maxi
    • Single
      • Single International
      • Single Bands deutsch
      • Single Interpreten deutsch
      • Single NDW
      • Single Humor & andere
      • Single Volksmusik/Classic
    • Soundtracks
    • Classics
  • AMIGA Lexikon
  • Doppeltes Vinyl

Schallplattensammlung

Retro Trend Vinyl

Schallplatten feiern ein Comeback. Aufgrund ihres aussergewöhnlichen Klangbildes, ist das Hören der Lieblingsmusik vom Datenträger der ersten Stunde ein wahrer Hochgenuß. Selbst Sony hat diesen Trend erkannt und will nach 30 Jahren wieder Schallplatten pressen.


Discogs

Ihr habt massenhaft Schallplatten und wollt den Überblick nicht verlieren oder ihr steht im Laden und wisst nicht genau ob ihr die Scheibe schon habt? Dann kann man vieles machen um immer und Überall aktuell zu sein. Ich versuche mal solche Möglichkeiten vorzustellen ...
Weiterlesen …

15.01.1999 – 20 Jahre Santana – „Supernatural“

Supernatural ist das 19. Studioalbum des mexikanischen Gitarristen Carlos Santana. Es erschien im deutschsprachigen Raum am 14. Juni 1999 bei Sony BMG und ist mit acht gewonnenen Grammys im Jahre 2000 und ungefähr 11.700.000 verkauften Kopien eines der erfolgreichsten Alben Santanas. Die Aufnahmen am Album entstanden zwischen 1998 und 1999. Neben diversen Produzenten wurden auch verschiedene Aufnahme- und Abmischorte gewählt. Die meisten Aufnahmen fanden in Kalifornien statt, zum Abmischen wurden überwiegend die Fantasy Studios in Berkeley benutzt. Darüber hinaus arbeitete Santana mit diversen Gastmusikern zusammen ...
Weiterlesen …

21.01.1984 – 35 Jahre „Bon Jovi“

Bon Jovi ist das erste Studioalbum der gleichnamigen US-amerikanischen Rockband Bon Jovi. Es wurde im Januar 1984 veröffentlicht. Die erste Singleauskopplung Runaway, ein Song den Jon Bon Jovi selbst mitgeschrieben und mit dem er einen Radiowettbewerb gewonnen hatte, erreichte Platz 39 der amerikanischen Billboard Hot 100. Dieses Lied nahm Jon Bon Jovi schon früher in einer Demoversion auf. Neben diesem Song waren Burning for Love und Come Back die ersten Lieder, die für das Album geschrieben wurden. Nachdem die Band 1986 mit dem ...
Weiterlesen …

25.01.1989 – 30 Jahre Gary Moore – „After the War“

After the War ist ein Musikalbum des nordirischen Hardrock- und Blues-Gitarristen Gary Moore. Es erschien im Januar 1989 und war das letzte Hard-Rock-Album Moores bis Dark Days in Paradise (1997). Mit After the War kehrte Moore in Teilen zu seinem härteren Riffing der Mitte der 1980er zurück, z. B. bei Speak for Yourself oder Running from the Storm. An anderen Stellen ist das Songwriting eingängiger und Pop-orientierter, wie z. B. bei Ready for Love. Moore huldigte seinem verstorbenen Freund und musikalischen Partner Phil Lynott mit Blood of Emeralds. Der Titel After the ...
Weiterlesen …

04.01.1984 – 35 Jahre Judas Priest – „Defenders of the Faith“

Defenders of the Faith (engl. für: „Verfechter des Glaubens“) ist das neunte Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Judas Priest. Das Album erschien am 4. Januar 1984 bei Columbia Records. Das Album wurde mit Tom Allom in den Ibiza Sound Studios auf der spanischen Insel Ibiza aufgenommen. Abgemischt wurde es von September bis November 1983 in den DB Recording Studios und den Bayshore Recording Studios in Coconut Grove, Miami, Florida. Die CD-Version erschien erst im Juli 1984. Eine remasterte CD erschien im Jahr 2001. Auf der ...
Weiterlesen …

17.01.1974 – 45 Jahre Bob Dylan – „Planet Waves“

Planet Waves ist das 14. Studioalbum von Bob Dylan. Es wurde von Rob Fraboni produziert und im Januar 1974 erstmals bei Asylum Records veröffentlicht. Als Dylan jedoch im selben Jahr wieder zu Columbia Records wechselte, übernahm dieses Label von diesem Zeitpunkt an die Veröffentlichung von Planet Waves. Auf dem Album musiziert Dylan mit The Band als Begleitband. Es war das erste von insgesamt drei Alben, welches Dylan mit The Band aufnahm und veröffentlichte. Noch im selben Jahr folgte das Live-Album Before the ...
Weiterlesen …

13.01.1964 – 55 Jahre Bob Dylan – „The Times They Are a-Changin’“

The Times They Are a-Changin’ ist das im Januar 1964 veröffentlichte dritte Studioalbum des amerikanischen Songwriters Bob Dylan. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen. Das Album festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassenproblemen und sozialer Ungerechtigkeit. In The Lonesome Death of Hattie Carroll beschrieb er z. B. dramatisch das Schicksal der schwarzen Serviererin, die im Jahr 1963 von einem 23-jährigen angetrunkenen weißen Farmer zu ...
Weiterlesen …

12.01.1969 – 50 Jahre Album „Led Zeppelin“

Led Zeppelin ist das Debütalbum der britischen Rockband Led Zeppelin und gilt als Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik. Es wurde im Oktober 1968 in den Olympic Studios in London aufgenommen und bei Atlantic Records am 12. Januar 1969 in den USA und am 31. März in Großbritannien veröffentlicht. Mit Beiträgen von jedem der vier Band-Mitglieder begründete das Album ihre typische Fusion von Rock und Blues. Es verschaffte der Band eine große Fangemeinde; Led Zeppelins Interpretation des aufkommenden Heavy-Metal-Sounds machte sie bei Teilen der Gegenkultur auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt. Obwohl das Album anfangs negative Kritiken ...
Weiterlesen …

Neu eingepflegt (04.11.2018)

Neuer Monat, Neue Platten Rubrik Bands deutsch BAP ‎– Vun Drinne Noh Drusse (1982) BAP ‎– Zwesche Salzjebäck Un Bier (1984) Rubrik Interpreten International Barbra Streisand ‎– Guilty (1980 - UK) Jennifer Rush ‎– Movin' (1985) Rubrik Soundtracks Ennio Morricone ‎– Het Gebeurde In Het Westen (1973) Saturday Night Fever (The Original Movie Sound Track) (1977) Rubrik Eterna / Litera & Co. Rolf Herricht & Hans-Joachim Preil ‎– Eine 2 ...
Weiterlesen …

Neu eingepflegt (03.10.2018)

War heute mal auf dem Trödelmarkt in Viersen ... Eine Premiere. Ok ich geb's zu die Viersener habens net so mit Trödel und Vinyl, also hab ich doch massenhaft gespart. Rubrik Soundtracks Electric Light Orchestra / Olivia Newton-John ‎– Xanadu (From The Original Motion Picture Soundtrack) (1980) Staying Alive – The Original Motion Picture Soundtrack (1983) Rubrik Interpreten International Jean Michel Jarre ‎– Equinoxe (1978) Mike Oldfield ‎– Crises (1983) ...
Weiterlesen …

Neu eingepflegt (30.09.2018)

Habe mal wieder was Neues bekommen: Rubrik Bands international Benny Andersson, Tim Rice, Björn Ulvaeus ‎– Chess (1984) Creedence Clearwater Revival ‎– Mardi Gras (1972) Dire Straits ‎– Making Movies (1980) Electric Light Orchestra ‎– A New World Record (1976) Heart ‎– Little Queen (1977) Propaganda ‎– Wishful Thinking (1985) Scorpions ‎– World Wide Live (1985) Rubrik Interpreten international Meat Loaf ‎– Dead Ringer (1981) Rubrik Interpreten deutsch Frank Zander ...
Weiterlesen …

Archive

  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachrichten
  • Neues auf der Seite
  • Neuzugänge
  • News aus der Vinyl-Welt
  • Tipps & Tricks

Neueste Beiträge

  • 15.01.1999 – 20 Jahre Santana – „Supernatural“
  • 21.01.1984 – 35 Jahre „Bon Jovi“
  • 25.01.1989 – 30 Jahre Gary Moore – „After the War“
  • 04.01.1984 – 35 Jahre Judas Priest – „Defenders of the Faith“
  • 17.01.1974 – 45 Jahre Bob Dylan – „Planet Waves“
  • 55 Beiträge
  • 1.684 Schallplatten
      • 39. JT – Presence
        24. JT – The Division Bell
        45. JT – Breakfast in America
        45- JT – Houses of the Holy
        20. März 1982
        Der blaue Planet
        45. JT – The Dark
        Side of the Moon
        40. Jahrestag
        Saturday Night Fever
        65. Geburtstag
        Tamara Danz
        75. Geburtstag
        Frank Schöbel
        75. Geburtstag
        Herbert Dreilich
        50. Jahrestag
        „Axis Bold as …“
        © 2021 Schallplatten-Sammlung
        ↑