Zum Inhalt wechseln Zum Hauptmenü springen
Schallplatten-Sammlung
mnu
  • Start
  • AMIGA
    • AMIGA national
    • AMIGA Lizenz
    • AMIGA Sampler
    • AMIGA Musical/Operetten
    • AMIGA Volksmusik
    • AMIGA Single/Quartett
    • Musterplatten & andere
  • INTERSHOP
  • Eterna / Litera & Co.
  • Vinyl RGW-Staaten
  • Vinyl West
    • Bands international
    • Interpreten international
    • Bands deutsch
    • Interpreten deutsch
    • Country/Dixieland
    • Sampler
    • Maxi
    • Single
      • Single International
      • Single Bands deutsch
      • Single Interpreten deutsch
      • Single NDW
      • Single Humor & andere
      • Single Volksmusik/Classic
    • Soundtracks
    • Classics
  • AMIGA Lexikon
  • Doppeltes Vinyl
  • MCs

Schallplattensammlung

Retro Trend Vinyl

Schallplatten feiern ein Comeback. Aufgrund ihres aussergewöhnlichen Klangbildes, ist das Hören der Lieblingsmusik vom Datenträger der ersten Stunde ein wahrer Hochgenuß. Selbst Sony hat diesen Trend erkannt und will nach 30 Jahren wieder Schallplatten pressen.


Discogs

Ihr habt massenhaft Schallplatten und wollt den Überblick nicht verlieren oder ihr steht im Laden und wisst nicht genau ob ihr die Scheibe schon habt? Dann kann man vieles machen um immer und Überall aktuell zu sein. Ich versuche mal solche Möglichkeiten vorzustellen ...
Weiterlesen …

Am 25.9.1965 geht der „Beat-Club“ auf Sendung

Die Generationen, die mit VIVA und MTV aufgewachsen sind, können es sich gar nicht mehr vorstellen: Zu Beginn des Musikfernsehens gab es in Deutschland genau ein Format, das englischsprachige Musik zeigte. Am 25. September 1965 flimmerte der Beat-Club zum ersten Mal über deutsche Mattscheiben. „Guten Tag, liebe Beat-Freunde. Nun ist es endlich soweit. In wenigen Sekunden beginnt die erste Show im deutschen Fernsehen, die nur für euch gemacht ist. Sie aber, meine ...
Weiterlesen …

Am 28.9.2009 stirbt die echte „Lucy In The Sky With Diamonds“ viel zu früh.

Die Namen „Lucy Vodden“ oder „Lucy O’Donnell“ rufen in der Regel Fragezeichen auf, dabei inspiriert die Kindheitsfreundin von John Lennons Sohn Julian 1967 die Psychedelic-Nummer Lucy In The Sky With Diamonds. Am 28. September 2009 verliert sie den Kampf gegen eine Autoimmunerkrankung. Schauen wir zum Jahrestag ihres Todes auf die Geschichte hinter dem Beatles-Song. Als Lucy In The Sky With Diamonds 1967 auf dem Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band erscheint, sorgt der Song ...
Weiterlesen …

Die 10 größten Meat-Loaf-Hymnen

Er war ein gewaltiger Rockstar im Wortsinn: Die Musikwelt trauert um den großen Meat Loaf. Wir erinnern uns an den legendären Koloss des Hard Rock und blicken auf seine unvergesslichsten Songs zurück. Auch wenn er natürlich viel mehr gemacht hat: Am ehesten bringt man Meat Loaf mit seiner Bat-Out-Of-Hell-Trilogie in Verbindung. Mehr als 65 Millionen Mal haben sich diese drei Alben verkauft, das erste und erfolgreichste geht bis heute rund 200.000 Mal ...
Weiterlesen …

45 Jahre „Bat Out Of Hell“: Die unglaubliche Geschichte von Meat Loafs Welterfolg

Alles beginnt mit Peter Pan. Denn eigentlich hat Komponist Jim Steinman vor, eine futuristische Variante des Kinderbuchklassikers auf die Bühne zu bringen. Schon 1974 schreibt er die Songs dazu, führt die Rock-Oper 1977 auch auf. Da haben er und sein Kumpel Meat Loaf aber längst eine andere Idee: Weil ihnen drei der Songs als außergewöhnlich auffallen, wollen sie ein ganzes Album darum stricken. Steinman schreibt die Songs, Meat Loaf singt ...
Weiterlesen …

Madonna darf „Erotica“ endlich als Picture Disc veröffentlichen

Madonnas Maxi-Single „Erotica“ wurde 1992 zum ersten Mal gepresst, kam allerdings nicht wie geplant, sondern mit abgewandeltem Cover in den Handel. Eigentlich sollte die 3-Song-E.P. mit einem Zehen lutschenden Foto aus ihrem „SEX“-Buch erscheinen – nun ist es soweit: Madonna veröffentlicht „Erotica“ erneut auf einer limitierten 12″ Vinyl Picture Disc. Madonna kündigte das neue Werk in einem Beitrag auf Twitter an. Sie schrieb: „Lieber Johnny, ich hoffe, die Welt ist jetzt bereit ...
Weiterlesen …

Die zehn beliebtesten Queen-Songs

Queen haben allein auf Spotify über 40 Millionen monatliche Hörer*innen. Wir haben eine Liste mit den zehn beliebtesten Queen-Songs erstellt – von „Bohemian Rhapsody“ über „We Will Rock You“ bis hin zu „Somebody To Love“. 1. „Bohemian Rhapsody“ Der Song wurde 1975 als Auskopplung aus dem Album „A Night at the Opera“ veröffentlicht. Die Single verkaufte sich weltweit über fünf Millionen Mal und wurde der allererste Nummer-Eins-Hit von Queen. Schließlich wurde ...
Weiterlesen …

Am 7.9.1984 sind die Jacksons auf Tour und Janet brennt durch.

Sturmfreie Bude, Showbusiness-Style: Als die Familie Jackson im September 1985 ausfliegt, um auf Tour zu gehen, plant Tochter Janet nicht etwa die Party des Jahrhunderts. Lieber heiratet sie heimlich den Sänger James DeBarge, ein knappes Jahr später wird die Ehe jedoch schon annulliert. Thriller auf der Bühne und privat Die Familie Jackson dürfte das Jahr 1984 primär als Erfolg verbuchen. Da gibt es das kleine Album Thriller von Sohnemann Michael, das ...
Weiterlesen …

Amateurparadies.de

Seit 2016 wurde intensiv an dieser Webseite gearbeitet und ausgebaut. Hierbei geht es nach wie vor um den Inhalt meiner Schallplatten-Regale. Da es aber weitere Musikträger gibt die hier gar nicht oder gar nur am Rande erwähnt werden habe ich mich dazu entschlossen eine weitere Webseite zu erstellen. Inhalt dieser Seite wird sein Musikkassetten, CompactDiscs, DVDs und BluRays als Musikträger. Zum Thema Filme bin ich noch am überlegen ob ich ...
Weiterlesen …

Am 30.8.1969 veröffentlichen Santana ihr Debüt „Santana“.

Im 21. Jahrhundert nehmen wir lateinamerikanische Einflüsse in der Rockmusik nicht mehr als etwas Besonderes wahr. Ende der Sechziger sah das noch ganz anders aus. Zu jener Zeit kreist der Rock vor allem um seine Blues-Wurzeln — eine „Falle“, in die zu Beginn auch Gitarrenlegende Carlos Santana und seine Mitmusiker tappen. Erst mit ihrem Debüt Santana löst sich die gleichnamige Gruppe von den starren Regeln, erschafft ihren ganz eigenen Stil und etabliert ...
Weiterlesen …

31. Oktober 1975: „Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen

Der Ursprung von Queens epischem Rock-Meilenstein Bohemian Rhapsody muss irgendwo in den späten Sechzigern liegen, als Freddie Mercury gerade am Ealing Art College studierte. Es waren nur ein paar erste Ideen für einen Song, festgehalten auf Papierschnipseln. Queen-Gitarrist Brian May erinnert sich noch genau, wie der begnadete Sänger und Songwriter ihnen Anfang der Siebziger erstmals seine Idee präsentierte. Einer der Arbeitstitel des Stücks hatte The Cowboy Song gelautet, höchstwahrscheinlich wegen der Zeile „Mama… just ...
Weiterlesen …

Archive

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachrichten
  • Neues auf der Seite
  • Neuzugänge
  • News aus der Vinyl-Welt
  • Tipps & Tricks

Neueste Beiträge

  • Am 25.9.1965 geht der „Beat-Club“ auf Sendung
  • Am 28.9.2009 stirbt die echte „Lucy In The Sky With Diamonds“ viel zu früh.
  • Die 10 größten Meat-Loaf-Hymnen
  • 45 Jahre „Bat Out Of Hell“: Die unglaubliche Geschichte von Meat Loafs Welterfolg
  • Madonna darf „Erotica“ endlich als Picture Disc veröffentlichen
  • 78 Beiträge
  • 2.082 Schallplatten
      • Eterna Seiten: 51
        © 2023 Schallplatten-Sammlung
        ↑